Wandern: Kunstwanderweg Bad Belzig – Hagelberg – Borne – Bad Belzig

Nachdem die Westroute des Kunstwanderwegs hier bereits ausführlich vorgestellt wurde, soll dies hier nun auch mit der Ostroute geschehen. Diese beginnt in Bad Belzig, der Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Von dort aus führt der Weg vorbei an der Burg Eisenhardt und einer Polizeistation und schon ist man faktisch raus aus der Stadt, in deren Stadtzentrum … Weiterlesen

Wandern: Kunstwanderweg Wiesenburg – Schlamau – Schmerwitz – Wiesenburg

Der Naturpark Hoher Fläming befindet sich südlich der Linie Magdeburg – Potsdam. Dank einigem Infomaterial der örtlichen Touristinformation machte ich mich auf den Weg einen der zahlreichen regionalen Wanderwege abzuwandern. Die Wahl fiel auf die Westroute des Internationalen Kunstwanderwegs Hoher Fläming mit dem Ausgangspunkt in Wiesenburg. Der Kunstwanderweg hat seinen Namen daher, da entlang der … Weiterlesen

Schlosspark Oranienburg

Oranienburg – alleine schon der Name Oranien lässt es vermuten, das hat irgendetwas mit Holland zu tun. Das rührt durch die engen verwandtschaftlichen Beziehungen des Hauses Oranien mit dem Haus Hohenzollern-Brandenburg. 1651 wurde das damalige Amt Bötzow dann umgebaut und das Schloss sowie der angrenzende Park im höllandischen Stil errichtet. Damals erfolgte auch die Umbenennung … Weiterlesen

Schloss Branitz in Cottbus

Mit Cottbus verbindet man irgendwie alles mögliche oder gar nichts, doch als Standort eines Schlosses ist die Stadt im östlichsten Osten von Deutschland eigentlich eher nicht bekannt. Am Stadtrand gelegen, eingebettet in den Branitzer Park befindet sich das Schloss Branitz. Hier residierte einst der Fürst Pückler, dessen Namen die meisten wohl nur mit dem gleichnamigen … Weiterlesen

Ziegeleipark Mildenberg

60 Kilometer nördlich von Berlin liegt Mildenberg. Das kleine Dörfchen muß man nicht zwingend kennen, doch für die Berliner war die Region um Mildenberg früher mal elementar wichtig. Die zahlreichen Ziegelsteine die in Berlin verbaut wurden, stammen zum größten Teil von dort. Die einst größte Ziegelei Europas stellte vor über hundert Jahren rund 625 Millionen … Weiterlesen