Das Wittumspalais in Weimar

Unmittelbar im Stadtzentrum, schräg gegenüber dem Nationaltheater, befindet sich das Wittumspalais. Der Name ist abgeleitet vom Begriff „Witwe“, denn als Herzogin Anna Amalia hier im Mai 1774 einzog, war sie bereits Witwe. Ihr Gemahl starb als sie noch im Alter von 18 Jahren war. Der Umzug in das Wittumspalais geschah nach dem großen Weimarer Schlossbrand, … Weiterlesen

Mit der Thüringen-Card unterwegs

Letztes Wochenende war ich in Weimar. Eines meiner Ziele war möglichst viele Museen zu besichtigen, denn davon hat Weimar mehr als genug. In der Tourist Information Weimar wurde ich dann auf die Thüringen-Card aufmerksam gemacht, mit der man eine Menge Geld sparen kann. Die Thüringen-Card ist ein Angebot, bei der man innerhalb eines Kalenderjahres an … Weiterlesen

Urlaub auf Usedom – mehr als nur Strand und Ostsee

Usedom liegt an der Ostsee. Die Insel liegt zu weiten Teilen auf deutschem Gebiet, der östliche Teil gehört zu Polen. Schon früher war Usedom als „Badewanne von Berlin“ bekannt, war man doch schon früher mit dem Zug in rund 2,5 Stunden von der Hauptstadt auf die Insel gelangt. Diese Fahrzeiten schaffen selbst heutige Züge nicht … Weiterlesen

Die Otto Niemeyer-Holstein-Galerie in Koserow

Wer nach Usedom kommt, kann viel erleben. Das habe ich auf einer Pressereise von Wikinger-Reisen erleben dürfen. Von Sonntag bis Mittwoch war ich auf der Insel Usedom und habe viel erfahren was mir bis dahin neu war. Eines der Besuchsziele war das Gedenkatelier Otto Niemeyer-Holstein, wo der Künstler seit 1933 mit seiner Frau lebte. Das … Weiterlesen

Die Neubrandenburger Stadtbefestigung

Neubrandenburg liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist heute Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Zu DDR-Zeiten war die Stadt Bezirkshauptstadt gewesen. Die Stadt selbst hat mich bei einem Besuch im März nicht wirklich vom Hocker reißen können, doch etwas Schönes gabs hier dann doch: die fast komplett erhaltene Stadtmauer mit ihren vier Stadttoren. Davon wird die Innenstadt … Weiterlesen