Den Spreewald vom Wasser aus erkunden

Wer den Begriff Spreewald hört, der denkt sofort an die Kähne, mit den man dort rumschippern kann. Und ja, die Kähne sind für viele Spreewaldtouristen, aber auch für ein Einheimische, ein immer noch sehr beliebtes und teilweise auch wichtiges Fortbewegungsmittel. Alleine vom Großen Spreewaldhafen in Lübbenau aus starten rund 400.000 Besucher jährlich mit einem Spreewaldkahn … Weiterlesen

Auf Wanderung durch den Spreewald

Auf Einladung von Tourismus Marketing Brandenburg und der Touristinformation Lübbenau war ich zweieinhalb Tage im Spreewald unterwegs. Hört man Spreewald, denkt man sofort an die bekannten Gurken und die Kähne mit denen man dort rumschippern kann. Doch der Spreewald ist auch ein tolles Ausflugsziel für Wanderer und Radwanderer. Zahlreiche Wander- und Radwanderwege mit rund 1.000 … Weiterlesen

Kriminalmuseum Rothenburg

Wer etwas Abwechslung von all den mittelalterlichen Häusern in Rothenburg ob der Tauber benötigt, der kann sich vor Ort mal das Kriminalmuseum Rothenburg anschauen. Das Kriminalmuseum bietet in einem alten Gebäude auf mehreren Etagen einen Einblick in rund 1.000 Jahre Rechtsgeschichte. Originale Ausstellungsstücke aus längst vergangenen Zeiten, z.B. das Beil eines Scharfrichters oder auch Keuschheitsgürtel, … Weiterlesen

Burg Rheinfels

Das Mittlere Rheintal hat viel zu bieten. Zahlreiche Wander- und Radwanderwege, die Loreley, historische Altstädte und zahlreiche Schlösser und Burgen. Eine davon ist die Burg Rheinfels, der ich einen Besuch abstattete. Die Burg Rheinfels wurde 1245 erbaut. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde sie zu einem Renaissanceschloss umgebaut. Ihre Außenanlagen wurden befestigt und so wurde … Weiterlesen

Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall

In der Innenstadt, etwas versteckt in einer Seitengasse, befindet sich das Hällisch-Fränkische Museum. Hier wird die Geschichte von Schwäbisch Hall und der Region anschaulich an zahlreichen Bildern und Originalschaustücken aus vergangenen Zeiten dem interessierten Besucher dargestellt. Ich war rund 45 Minuten vor Schließung da und wurde da auch freundlich drauf hingewiesen. Obwohl das Museum auf … Weiterlesen