Goethe Nationalmuseum in Weimar

Es ist das wohl wichtigste Museum Weimars, das Goethe Nationalmuseum, welches in Goethes Wohnhaus untergebracht ist. Goethe verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Thüringen, speziell auch in Weimar. Das Haus am Frauenplan in Weimar ist recht groß, es bot dem Geheimen Rat von Goethe viel Platz. Das Haus aus dem Jahr 1709 bekam Goethe … Weiterlesen

Der Park an der Ilm in Weimar

Für die Weimarer und ihre Gäste ein ganz wichtiges Stück Grün ist der Park an der Ilm. Er wurde unter Leitung von Goethe im 18. Jahrhundert angelegt und umfasst rund 48 Hektar Grünfläche. Ausgehend vom Stadtschloss aus kann man auf beiden Seiten der Ilm entlang flanieren. Der Park an der Ilm ist bekannt für seine … Weiterlesen

Das Franz-Liszt-Haus in Weimar

Weimar hat mehr zu bieten als nur Goethe und Schiller, auch wenn die beiden Dichter natürlich zuerst mit der thüringischen Stadt in Verbindung gebracht werden. Das Haus wurde 1798/99 als wohn- und Diensthaus für den herzoglichen Hofgärtner erbaut. Dafür wurde es auch im Erdgeschoss genutzt. Von 1869 – 1886 wohnte der Komponist Friedrich Liszt in … Weiterlesen

Das Römische Haus in Weimar

Im Park an der Ilm gelegen, befindet sich das Römische Haus. Es wurde zwischen 1791 – 1798 als Gartenhaus für Herzog Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach gebaut. Maßgeblich war auch hier Goethe mit an der Gestaltung des Gebäudes beteiligt. Interessant ist der an einem Hang angeschlossene Bau, der den Unterbau von der Eingangsseite her … Weiterlesen

Schillers Wohnhaus in Weimar

Neben dem Wittumspalais in Weimar befindet sich nur wenige Schritte davon entfernt, das Wohnhaus des Dichters Friedrich Schiller.

1802 erwarb der Dichter das Wohnhaus für sich und seine Familie. Hier wohnte er bis zu seinem Tode im Jahr 1805. Das Haus wurde dann noch bis 1826 von seiner Witwe Charlotte Schiller bewohnt.

Schillers Wohnhaus

Bereits seit 1847 ist das Haus ein Museum, daß das Andenken an den Friedrich Schiller bewahrt.

Weiterlesen