Das Museumsdorf Glashütte

Hört man den Namen Glashütte, denkt man wohl eher an den Ort in Sachsen wo teure Uhren in Handarbeit hergestellt werden. Doch es gibt auch in der Mark Brandenburg einen derartigen Ort, wo früher Glas produziert wurde. Seit einiger Zeit hat sich das Dorf zu einem Museumsdorf entwickelt und so kann man dort heute das … Weiterlesen

Barockes Kleinod: das Kloster Neuzelle

Im östlichsten Brandenburg, recht nahe an der polnischen Grenze, befindet sich der kleine Ort Neuzelle. Neuzelle liegt an der Eisenbahnstrecke von Frankfurt (Oder) nach Cottbus, nur wenige Kilometer von Eisenhüttenstadt entfernt. Wer hier den Zug verlässt, der hat in der Regel nur ein Ziel: das Kloster Neuzelle. Das Kloster Neuzelle stammt aus dem 13. Jahrhundert, … Weiterlesen

Wandern: Panoramawanderweg rund um Bad Belzig

Auch dieses Jahr setze ich meine Wanderungen durch den Fläming fort. Der Panoramawanderweg rund um Bad Belzig macht den Anfang. Mit dem Zug aus Dessau oder Berlin kommend, steigt man am Flämingbahnhof Bad Belzig aus und beginnt dort seine Wanderung. Ich bin mit dem Auto angereist und parkte das etwas abseits der Innenstadt, nahe der … Weiterlesen

Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn

Direkt an der A2 gelegen befinden sich große Bauten, umgeben von leeren Wachtürmen. Das sind die Reste der ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn, wo bis zum 09.11.1989 strenge Kontrollen zwischen den beiden deutschen Staaten stattfanden. Nach der Wiedervereinigung wurde Teile der nicht mehr benötigten Grenzübergangsstelle abgerissen, die Autobahn führt nun nebenan schnurgerade dran vorbei. Ein Teil der … Weiterlesen

Der Kaiserdom in Königslutter

Königslutter kennt der geneigte Autofahrer höchstens von den Verkehrsdurchsagen im Radio, wenn es sich mal wieder auf der A2 staut. Dabei hat die kleine Stadt so ein schlechtes Image gar nicht verdient, gibt es dort doch neben einer historischen Altstadt auch einen alten Dom, der wirklich sehenswert ist. Der Dom wurde ab 1135 im Auftrag … Weiterlesen