UNESCO Weltkulturerbe: Historische Altstadt von Quedlinburg

Am nördlichen Harzrand liegt Quedlinburg. Die Stadt war schon vor über 1000 Jahren ein wichtiges politisches und geistiges Zentrum. Hier fanden Reichstage statt und auch Kaiser wurden hier zur letzten Ruhe beigesetzt. Heute ist Quedlinburg ein sehr beliebtes Ausflugsziel, denn die historische Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkbauten ist UNESCO Weltkulturerbe. Wer einmal in Quedlinburg war, … Weiterlesen

Tagesausflug nach Merseburg

Irgendwie klingt Merseburg alles andere als ein Ort den man mal gesehen haben sollte. Aus DDR-Zeiten verbindet man den Ort eher mit Industrie, aber sicher nicht mit Tourismus. Dabei hat Merseburg in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Oberhalb der Saale gelegen befinden sich im Stadtzentrum das Schloss Merseburg und der Merseburger Dom. Es dürfte wohl … Weiterlesen

Das Ringheiligtum Pömmelte

In der Nähe von Schönebeck (Elbe) liegt Pömmelte. Ein ganz kleiner Ort, auf der Landkarte auch nur schwer zu finden. Und ganz in der Nähe von Pömmelte hat von vor einigen Jahren bei Luftaufnahmen etwas entdeckt, daß sich als Kreisgrabenanlage herausstellte. Das ist ein altes Ringheiligtum, dessen Entstehung wohl zum Ende des 3. Jahrtausends vor … Weiterlesen

Die Arche Nebra

Nein, das ist kein Schreibfehler, es soll wirklich Nebra und nicht Noah heißen. Nebra ist ein kleiner Ort im Unstruttal und von dort gelangt man nach Wangen und von dort aus dann zur Arche Nebra. Wieso die nicht Arche Wangen heißt, darf man sich da dennoch ruhig fragen. Wer per Bahn anreisen möchte also bitte … Weiterlesen

Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Memleben? Noch nie gehört? Nicht so schlimm, denn die großen Zeiten von Memleben sind längst vorbei. Damals, im 10. Jahrhundert, war Memleben eine bekannte Königs- und Kaiserpfalz. Der ostfränkische König Heinrich I. kam hierher und starb auch in Memleben und auch sein Sohn, der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Kaiser Otto I. … Weiterlesen