Burg Falkenstein – Heimat des Sachsenspiegels

Der Harz hat einige Burgen und Schlösser bzw. deren Überreste zu bieten. Aus dem 12. Jahrhundert stammt die noch recht gut erhaltene Burg Falkenstein, die bereits die zweite Burg im Harz mit diesem Namen ist. Die erste Burg wurde nach der Schlacht von Welfesholz zerstört. Bekannt wurde die Burg Falkenstein im 13. Jahrhundert. Graf Hoyer … Weiterlesen

Bischofsresidenz Burg Ziesar

Wer auf der A2 zwischen Berlin und Magdeburg unterwegs ist, der hat sicher schon einmal die braunen Hinweisschilder auf die Bischofsresidenz Burg Ziesar, nahe der Autobahnabfahrt Wiesenburg/Ziesar gesehen. Aber wer war wirklich schon einmal dort? Die nur rund zwei Kilometer von der Abfahrt entfernte Burg Ziesar ist es wert einmal die Autobahn zu verlassen und … Weiterlesen

Das Jagdschloss Letzlingen in Sachsen-Anhalt

Wer auf der B 71 zwischen Haldensleben und Gardelegen unterwegs ist, der durchfährt auch Letzlingen. Schaut man genau hin, dann kann man dort auch die Hinweisschilder bezüglich des Jagdschlosses Letzlingen entdecken und es macht durchaus sinn diesen Schildern mal zu folgen. Obwohl das Schloss nur wenige hundert Meter vom Ortsmittelpunkt entfernt ist, ist es doch … Weiterlesen

Residenzstadt Neustrelitz

Im Süden von Mecklenburg-Vorpommern liegt Neustrelitz, eine Stadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Dieses Jahr war ich erstmalig dort und habe dort ein paar Tage Urlaub gemacht, denn kleine Städte liegen mir am Herzen. Städte wie Neustrelitz sind nicht so überlaufen von Touristen und hier gibt es sehr viel zu entdecken. Neustrelitz ist eine recht junge … Weiterlesen

Industriemuseum Brandenburg

Wenn ich von Magdeburg aus mit dem Auto nach Berlin oder Potsdam fahre und viel Zeit habe, dann nutze ich die viel schönere B1 anstelle der A2. Auf einer dieser Fahrten entdeckte ich, aus Magdeburg kommend, am Ortseingang von Brandenburg auf der linken Seite das Industriemuseum Brandenburg. Dieses entstand um den letzten in Westeuropa befindlichen … Weiterlesen